Von unseren Referenzen überzeugen wir Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.
Zu unseren Kunden gehören einige der bedeutendsten Branchen-Leader. Wobei unterstützen wir sie? Hier einige Beispiele.
Entwicklung eines modernen, cloudbasierten, umfassenden Systems, das es Benutzern – Ärzten, Krankenschwestern und Administratoren – ermöglicht, Infusionspumpen einzurichten, Konfigurationen aus der Ferne (für das gesamte Krankenhaus) zu ändern, Medikamentenbibliotheken zu erstellen und zu ändern, uvm.
Mitarbeit an der Entwicklung eines marktführenden psychologischen Testsystems, einer Software mit 100+ verschiedenen psychologischen PC-Tests (zB Intelligenztests, Leistungstests, Persönlichkeitstests, Fahreignung, usw.) mit Anbindung an Zusatzgeräte – Hardware zum Messen von Psychomotorik, Sensomotorik.
Für unseren langjährigen Kunden, den Marktführer im Bereich Verwaltungssoftware für Handels- und Einzelhandelsunternehmen, haben wir dessen veraltete, aber erfolgreich eingesetzte ERP- und CRM-Desktoplösung technologisch, grafisch (UI & UX-Design) und strukturell (modularer Aufbau) überarbeitet. Die skalierbare Neuentwicklung der Branchenlösung vereinfacht die Bearbeitungsvorgänge für Kalkulation, Abrechnung (alle Einkaufs- und Verkaufsbelege, Finanz- und Kostenrechnung), Verwaltung und Lagerverwaltung bis hin zur B2B-Anbindung von Lieferantendaten und automatisierter Preispflege.
Entwicklung einer Fin-Tech-Zahlungslösung bestehend aus einer mobilen Endbenutzerapplikation, einer Admin-Plattform und einem Webportal für Händler, die Verbrauchern und Händlern einfache Lösungen für bargeldloses Bezahlen per mobiler App und Kreditkarte bietet. Die mobile Android- und iOS-App kommuniziert mit Backend über eine streng definierte API-Schicht. Mehrere Arten von Zahlungen werden durch das Scannen eines QR-Codes oder NFC-Tags per Smartphone generiert, was die Kommunikation für Lösungen von Drittanbietern, Komponenten wie SMS-Anbieter, E-Mail-Anbieter und die Integration des Zahlungsmanagements ermöglicht.
Mitentwicklung eines Apotheken-Warenwirtschaftssystems für einen Kunden aus der medizin-technologischen Branche. Der Funktionsumfang umfasst die Arzneimittelverifizierung über die nationalen Arzneimittelverifizierungssysteme (NMVS), HL7-Schnittstellen und andere Arten von Kommunikationsadaptern, Benutzersubmodule, Datenimporttools und automatisierte Tests der Webanwendung.
Gemeinsam mit unserem Partner haben wir verschiedene Online-Tools entwickelt, darunter eine Software zur Erstellung eines Finanzplans für Jungunternehmer. Der Businessplan wird auf Basis erfasster Daten (z. B. Umsätze, Personalkosten, Investitionen) erstellt und bietet zusätzliche Funktionen: automatische Berechnungen, Erstellung von Auswertungen (z. B. Umsatzentwicklung, Liquiditätsentwicklung) und Sharing-Funktion für Finanzberater.
Umfangreiche Analyse von Punktwolken, Punkt-Klassifizierung mit fortschrittlicher Objekterkennung, Datenanalyse im Anschlussprozess, einschließlich webbasierter Visualisierung, Vergleichsanalyse und Geländeanalyse. Der Hauptfokus der Klassifizierung liegt auf Eisenbahnobjekten wie Bahngleisen, Schwellen, Pfeilern, Drähten, Signalen oder der umgebenden Vegetation.
Integration des POS-Moduls in ein cloudbasiertes ERP-System. Einbindung verschiedener POS-Komponenten wie Kassenschublade, Barcode-Scanner, Quittungsdrucker usw. Ein ansprechendes und modernes Design, aber vor allem eine benutzerfreundliche Benutzeroberfläche zum Arbeiten. Die Idee dahinter ist, veraltete Kassen und deren Anwendungen zu modernisieren und auf neue cloudbasierte Lösungen zu übertragen, die von jedem Gerät mit Internetverbindung aus gesteuert werden können.
Neuentwicklung der Key Performance Indikator (KPI) Web-Lösung basierend auf neu angeforderten Features, als auch der bestehenden Funktionalitäten der früheren Version der KPI-Weblösung. Einführung einer neuen Softwarearchitektur, die auf Schnittstellen- bzw. API-Funktionalität basiert, um die zukünftige Konnektivität mit Systemen von Drittanbietern oder mobilen Anwendungen zu erleichtern.
Entwicklung eines einzigartigen und automatisierten 2D-Plan-Creator-Tool-Prototyps, der Punktwolkendaten von 3D-Laserscannern verarbeiten, Netze generieren und diese in einen benutzerdefinierten 3D-Viewer mit einer Schnittebene importieren kann, die horizontale, vertikale und diagonale Schnitte ermöglicht. Eine der Kernfunktionalitäten ist die Berechnung der Schnittpunkte der Ebene und die Erstellung von Exportdaten für AutoCAD als vektorisierte Linien. Die Algorithmus Entwicklung umfasste die Vektorisierung von Linien und die Erkennung von Ecken, Wänden, Fenstern, Türen usw.
Entwicklung eines Berechnungstools, mithilfe dessen durch Eingabe von ausgewählten Branchenkennziffern Unternehmer ihren Stand unter den Mitbewerbern aus der jeweiligen Branche vergleichen können. Verglichen wird die finanzielle Stabilität, die Ertragskraft und Aufwandsstruktur, sowie auch die Bonität.
Mitentwicklung einer CRM-Lösung, die von verschiedenen Unternehmen verwendet wird. Neben einer Vielzahl vordefinierter Arten von Datensätzen und Beziehungen, bietet das System auch die dynamische Erstellung von Datensatztypen und Beziehungen an. Die CRM-Lösung ist auch in Formular- und Automatisierungssoftware integriert. Die Integration externer Dateispeichersysteme und E-Mail-Server ist ebenfalls verfügbar.
Entwicklung einer neuen Firmware für eine drahtlose Fernbedienung und Transceiver-Hardware, die zur Fernsteuerung von Elektrowerkzeugen auf Baustellen verwendet wird. Beide Hardwarekomponenten werden auf STM32-Prozessoren betrieben. Die neue Firmware bietet volle Funktionalität sowohl für die aktuellen als auch für die neuen und erweiterten Funktionen.
Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Ladesoftware, die es einer E-Ladestation ermöglicht, mit Elektrofahrzeugen zu kommunizieren und den Ladevorgang zu verwalten. Dies beinhalten das Design und die Programmierung von Software, die Folgendes ermöglicht: - Kommunikation mit EVs: Die Software kann mit dem EV kommunizieren, um Informationen über den Ladevorgang auszutauschen, wie den aktuellen Batteriestand, die maximale Laderate und die geschätzte Zeit bis zum Abschluss der Ladung. - Verwaltung des Ladevorgangs: Die Software kann den Ladevorgang verwalten, einschließlich der Einstellung der Laderate und der Überwachung des Fortschritts der Ladung. Sie kann Probleme mit dem Ladevorgang erkennen, wie z.B. einen Fehler im Ladekabel oder ein Problem mit der Batterie des EVs. - Benutzerauthentifizierung und Zahlungsabwicklung: Die Software kann die Benutzerauthentifizierung und Zahlungsabwicklung verarbeiten, so dass Benutzer auf die Ladestation zugreifen und für den verbrauchten Strom bezahlen können. - Bereitstellung von Datenanalyse: Die Software kann Daten zur Lade-Nutzung erfassen, wie z.B. die Anzahl der Ladesitzungen, die Dauer jeder Sitzung und die Menge an verbrauchtem Strom. Diese Daten können dann genutzt werden, um den Ladevorgang zu optimieren und die Benutzererfahrung zu verbessern.
Für einen Endkunden aus dem Bereich der staatlichen Organisationen entwickelten wir einen Ratenzahlungsrechner, welcher es den Unternehmern ermöglicht, die monatlichen Rückzahlungsraten und die voraussichtlichen Zinsen zu er Unter Berücksichtigung des Abgabenrückstands und der festgesetzten Einkommensteuer- bzw. Körperschaftsteuer können Rückzahlungsvarianten verglichen werden. Mit Hilfe eines weiteren Tools, können Unternehmer ihre Zahlungsverpflichtungen für die Sozialversicherung und die Einkommensteuer ermitteln. Dieser Rechner richtet sich primär an Einzelunternehmer, Neugründer und kleine Unternehmen.
Aufgrund weltweiter Produktionsengpässe und unzureichender Lieferungen von Mikrocontrollern mussten Hardware-Ersatzlösungen für ein Messgerät bestehend aus einem Laser und Empfänger vorgenommen werden. Unsere Hauptaufgabe bestand darin, die Mikrocontroller (MCUs) und das verwendete Framework aufzurüsten, da das bestehende Messgerät nicht ordnungsgemäß mit den neuen Mikrocontrollern funktionieren konnte. Die Hauptanpassungen wurden in der Firmware vorgenommen, die auf embOS lief, und beinhalteten den Wechsel zum neuen STM HAL Framework, das das zuvor verwendete Framework ersetzt hat.
Entwicklung und Wartung mehrerer auf Spring Boot basierender Microservices mit Angular-Frontend, die in der Google Cloud Plattform für ein marktführendes Versicherungsunternehmen betrieben werden. Die Anwendungen bereichern und verarbeiten Kundendaten basierend auf den mit der bereitgestellten Benutzeroberfläche festgelegten Parametern.
Für Mitarbeiter ist das Onboarding der Einstieg bei ihrem neuen Arbeitgeber. Wenn es gut gemacht wird, kann man eine engagierte und begeisterte Belegschaft schaffen, die loyal zu den Zielen und Werten des Unternehmens ist. Basierend auf dem Konzept unseres Partnerunternehmens, das Experte für Gamification ist, haben wir eine Onboarding-Lösung für neue Mitarbeiter entwickelt, die dem Unternehmen beitreten.
Mitentwicklung einer digitalen Plattform, die die Datensammlung und ESG-Berichterstattung der Kunden vereinfacht und gemäß globaler Berichtsrahmen wie GRI, CDP, TCFD und SASB ausrichtet. Die Lösung bietet einen robusten Ansatz, der die Identifizierung von geschäftsrelevanten ESG-KPIs vereinfacht, die kollaborative Datenerfassung ermöglicht und die Berichterstattung an Stakeholder sowie ESG-Offenlegungen erleichtert.
Entwicklung einer Desktop-Anwendung zur Verwaltung und Konfiguration von industriellen Presselinien im Bereich der Produktionsautomatisierung für verschiedene Branchen. Die Projektlösung basiert auf einer sauberen Architektur und gängigen Designpatterns wie dem Repository-Pattern oder der Dependency Injection.
Beratung im Zusammenhang mit der Entwicklung mobiler Apps mit der Open-Source-Plattform Xamarin in Bezug auf Best Practices, die Lösung verschiedener Probleme und spezifischer Hürden, mit denen unser Kunde konfrontiert war.
Entwicklung einer Wartungssoftware für Rohrwechsler (Geräte in der Stahlindustrie), bestehend aus verschiedenen Modulen. Die Webanwendung wurde für dedizierte Thin-Clients konzipiert, die möglicherweise keine kontinuierliche Internetverbindung haben, und wurde für Touchscreens optimiert.
Integration von Apple Pay-Zahlungen zur Verwendung auf der Kunden-Zahlungsseite, sowie die Möglichkeit, Apple Pay-Zahlungen direkt auf ihrer Website mit zwei unterstützenden Methoden im SDK durchzuführen, indem ermittelt wird, ob Apple Pay für bestimmte Händler-IDs verfügbar ist. Außerdem wird Händlern die Möglichkeit geboten bei unterschiedliche Szenarien Zahlungen über Apple Pay anzunehmen.
Integration der Google Pay API in die bereitgestellte gehostete Checkout-Lösung mit einem Google Pay-Button ermöglicht einen schnellen und einfachen Checkout auf dem Zahlungsgateway des Kunden. Dadurch erhalten Benutzer bequemen Zugriff auf die in ihrem Google-Konto gespeicherten Karten.
Integration von PayPal in eine bestehende POS-Lösung. Das Hauptziel bestand darin, Erweiterungen als Microservices in Docker zu erstellen, die über gRPC mit dem POS kommunizieren und über die REST-API mit dem PayPal-Server interagieren. Das Projekt umfasste auch die Erstellung eines Microservices zur Kassenabrechnung, der Transaktionen aus der Kafka-Cloud abgerufen hat und den abschließenden Kassenbericht generierte.
Aufgrund der existenzbedrohenden Situation von Einzel- und Kleinstunternehmern sowie Freiberuflern, die durch die Ausbreitung des Erregers SARS-CoV-2 (COVID-19) massive Einkommenseinbußen erlitten, wurden Härtefallfonds eingerichtet um Liquiditätsengpässe zu überbrücken. Für diese Zielgruppen wurde ein Online-Rechner erstellt, um die Höhe einer möglichen Förderung zu berechnen.
Kundenspezifische Entwicklung eines Teammanagement- und Zeiterfassungstools für die einfache Verwaltung von Arbeitszeittabellen für verschiedene Teams und Projekte. Das Tool besteht aus mehreren Modulen, wie z.B. ein leistungsstarkes Reporting mit detaillierten Informationen darüber, wer an was gearbeitet hat, sowie ein Reservierungssystem für Besprechungsräume und Firmenfahrzeuge.
Für einen österreichischen Zahlungsprovider haben wir eine Webapplikation für Händler entwickelt, mittels welcher sie für Ihre Kunden Zahlungslinksgenerieren können und diese an ihre Kunden verschicken können. Durch Klick auf den Zahlungslink (dieser beinhaltet den Betrag und die Zahlungsreferenz) stehen dann diverse voreingestellte Optionen zur Zahlung zur Verfügung ( Kreditkartenzahlung, Paypal, Sofortüberweisung). Das System besteht aus einem Adminbereich und Anbindung an 3rd-Party Transaktionenmanagement.
Entwicklung einer mobilen Augmented Reality (AR) App für den Einsatz auf Tablet-Geräten, um eine realistische Visualisierung exklusiver Kronleuchter und Lampen in Innenräumen zu ermöglichen. Der Benutzer kann Schnappschüsse machen und die Visualisierungen teilen.
Anwendung zur Berechnung und Optimierung von Sprenungsarbeiten in Steinbrüchen, welche es ermöglicht, Punktwolken zu visualisieren, konkrete Steinbruchteile bzw. -sektionen auszuwählen und die entsprechenden Berechnungen durchzuführen.
Die Entwicklung einer integrierten, datengesteuerten Softwarelösung, die auf spezifische Anforderungen zugeschnitten ist und hilft, Leads genau zu identifizieren und zu kategorisieren, sammelt Daten aus einer Reihe verschiedener Kommunikationskanäle und reduziert den Zeitaufwand für die Verwaltung der Kommunikation mit bestehenden Kunden und potenziellen Neukunden. CRM fasst Kundeninformationen an einem Ort zusammen, um einen einfachen Zugriff auf Daten wie Kontaktdaten und alle früheren Kontakte mit Kundendienstmitarbeitern zu ermöglichen. Diese Daten helfen Mitarbeitern, mit Kunden zu interagieren, Kundenbedürfnisse zu antizipieren und Kundenaktualisierungen zu erkennen. Der Hauptzweck von CRM-Software besteht darin, Interaktionen effizienter und produktiver zu gestalten, indem E-Mails automatisch empfangen und gesendet werden und vordefinierte E-Mail-Vorlagen und Anhänge sowie erweiterte Funktionen wie Benachrichtigungen und Aufgaben hinzugefügt werden können.
Die Webanwendung ermöglicht es Benutzern, anhand verschiedener Eingabeparameter ihre eigene Metalllegierung zusammenzustellen und eine Bestellung aufzugeben. Die Lösung wurde mit dem Team unseres Kunden unter Verwendung agiler Entwicklungstechniken und unter Verwendung einer Microservices-Architektur erstellt, bei der Microservices mit der Event-Bus-Implementierung verbunden wurden.
Entwurf und Implementierung eines Webrechners zur optimalen Zusammensetzung bei der Herstellung verschiedener Stahlsorten. Benutzer können ihre eigenen Zusammensetzungen verwalten und erhalten Verbesserungsvorschläge für ihren aktuellen Stahl, basierend auf der gewünschten Stahlqualität.
Beratungsleistungen im Bereich Cloud Computing zu verschiedenen Themen wie der Einrichtung von MS Azure Cloud und DevOps für Quellverwaltung, automatisierte Builds, automatisierte Tests, Rollouts und Releases. Wir haben unseren Kunden – ein Softwarehaus mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Softwareentwicklung – auf seinem Weg in die Cloud unterstützt.
Testing mit Fokus auf die Kernkomponenten des IoT-Systems, sowie auch Funktions- und Konnektivitätstests als wichtige Elemente des gesamten IoT-Produkttests, die anhand der Art des IoT-Produkts und der Abhängigkeit priorisiert wurden. Um sicherzustellen, dass das Gerät wie erwartet funktioniert, haben wir End-to-End-Qualitätstests durchgeführt und dabei verschiedene Szenarien berücksichtigt, die getestet werden mussten. Testen von hochgradig angepassten Systemen aus Sicht von Bereichen wie Sensoren und deren Funktionen, Netzwerkkommunikation, Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit, Leistung, Service und Betriebstests.
Implementierung neuer Designs, Refactoring des Codes zur Nutzung moderner PHP-Entwicklungsprinzipien und Anpassung des Codes an die WordPress-Coding-Standards. Im Rahmen dieser Aktualisierung haben wir ein neues benutzerdefiniertes Widget entwickelt, um die beliebtesten Beiträge in verschiedenen vom Kunden konfigurierbaren Zeiträumen anzuzeigen. Der Projektumfang umfasste die Entwicklung einer WP-CLI-Anwendung zur Generierung von .webm-Vorschauclips aller in die Medienbibliothek hochgeladenen Videos.
Mitentwicklung einer Anwendung, die mit der PSD2-Regulierung arbeitet und Daten von mehreren Bankkonten in einer Benutzeroberfläche zusammenführt und verarbeitet. Integration diverser europäischer Banken und Verantwortung für die Instandhaltung.
Entwicklung eines Tools zur Unterstützung des Anfragemanagements. Das System bietet einen Überblick über den Supportverlauf, Downloads, Lizenzen, Benutzer, Ankündigungen für Kunden und Module für Studenten, die Produktlizenzen eines Unternehmens erwerben. Die Verwaltungszone zur Verwaltung von Lizenzen, Benutzern, Unternehmen, Rollen, Downloads, Nachrichten und Support ist in der Lösung enthalten.
In Zusammenarbeit mit einem Partnerunternehmen aus Österreich entwickeln wir diverse komplexe Webtools und Applikationen für den öffentlichen Bereich und für den Banksektor. Mittels dieser Anwendungen werden unterschiedlichste Berechnungen für Unternehmer durchgeführt (Sozialversicherungsabgaben, Steuern, Bilanzdaten, Umsatzauswertungen, Förderungen, etd.) und grafisch dargestellt, wobei der User direkt ein PDF erstellen kann oder auch mittels API seine Daten an die zuständige Stelle leiten kann.
Unter Nutzung modernster Technologie haben wir eine Anwendung entwickelt, die einfaches Kundenbeziehungsmanagement, Projektmanagement und zusätzliche Zeiterfassungsfunktionen bietet. Ein intelligentes Dashboard zur Steuerung und Optimierung der Steuerung und Verwaltung von Unternehmensressourcen.
Neugestaltung und Modernisierung der Anwendung zur Verfolgung von Fahrzeugtransportaufträgen. Neben dem Upgrade von ASP.NET WebForms auf ASP.NET MVC haben wir neue Funktionalitäten hinzugefügt und eine bessere Benutzerfreundlichkeit der Anwendung für verschiedene Auflösungen sichergestellt.
Mit Fokus auf die visuelle Umsetzung und basierend auf spezifischen Kundenanforderungen haben wir einen QR-Code entwickelt, der aus Dreiecken anstelle der üblicherweise verwendeten Quadrate besteht. Ein Teil der Entwicklung war ein webbasierter Codegenerator und der andere Teil war eine mobile App, die aufgrund der Anforderung eines geschlossenen Systems die benutzerdefinierten dreieckigen QR-Codes lesen konnte.
Entwicklung des Kundenprodukts aus einem Proof-of-Concept-Webservice zur Gesichtserkennung. Implementierung des Quellcodeschutzes, Integration der Lizenzlösung, Vorbereitung des Installationspakets und Installationshandbuchs.
Mitentwicklung einer Medikamentenverpackungslösung im Bereich Pouch-Verpackung. Der Vorteil der Pouch- bzw. Beutelverpackung gegenüber herkömmlichen Medikamentenverpackungen besteht darin, dass sie die Patientensicherheit erhöht, indem das Risiko einer Fehleinnahme verringert wird. Die Anwendung erhält Aufträge über Informationssysteme, die Patienten und ihre Medikamente enthalten. Die Bestellungen werden dann auf Basis einer umfassenden Entscheidungskarte in Beutel aufgeteilt. Das System kommuniziert mit der Maschine, um die verschiedenen Pillen in Beutel zu verpacken, die richtigen Designs zu drucken und die Logistik rund um den Verpackungsprozess aufrechtzuerhalten. Diese anspruchsvollen Lösungen werden von Apotheken und Krankenhäusern genutzt.
Zusammenarbeit bei der Entwicklung eines Infusionspumpenemulators, der das Verhalten verschiedener medizinischer Infusionspumpen simuliert, wie das Infundieren eines Medikaments, das Senden von Qualitätsverbesserungsdaten an einen Server usw. Die gesammelten Daten werden dann zur Verbesserung der Gesundheitsdienste verwendet.
Entwicklung einer Webanwendung für Peer-to-Peer-Geldverleih, incl. Design und Implementierung neuer Funktionen. Die Anwendung kann unterschiedliche Daten verarbeiten, ist benutzerfreundlich und reaktionsschnell. Die neue Codebasis wurde im Hinblick auf eine einfache Codeverwaltung geschrieben. Die Anwendungsfunktionalität ist komplex – von der Bereitstellung von Krediten über die Verwaltung von Ratenkalendern bis hin zum Export von Daten. Es enthält Umgebungen sowohl für Gläubiger als auch für Schuldner.
Die Implementierung eines OPC-Clients basierend auf Konfigurationsdateien liest Daten von verschiedenen OPC-Servern und veröffentlicht diese Daten dann.
Kundenspezifische Entwicklung eines FinTech ETL-Tools, einer Single-Source Marktdatenlösungen für verschiedene Geschäftsanforderungen, mit dem Rating-Daten von Unternehmen wie Moody's, Fitch S & P Global, Bloomberg und anderen heruntergeladen, gespeichert, analysiert, veröffentlicht und integriert werden können.
Implementierung einer Single-Sign-on-Lösung, d. h. eines eigenständigen Identitätsservers für eine Kunden- und Benutzerauthentifizierung für eine österreichische Bank, die auf mehrere Anwendungen, einschließlich Anwendungen von Drittanbietern, zugreift. Die Lösung basiert auf dem OpenIdConnect-Sicherheitsprotokoll.
Single-page Anwendung, angepasst an österreichische Buchhaltungspraktiken. Das Hauptmerkmal dieser Anwendung war die Zuordnung der Kreditkonten des Kunden zu den Sollkonten.
Mitentwicklung einer Single-Page-Anwendung für ein Möbelunternehmen, die Möbellisten anhand verschiedener Filterkriterien bereitstellt, anschließend die ausgewählten Artikel in den Warenkorb legt und eine Bestellung bzw. Bestellanfrage erstellt. Die Anwendung bietet außerdem eine Verwaltungsseite zur Aktualisierung des Inhalts des Webshops.
Mitentwicklung, Wartung und Datenbankoptimierung einer webbasierten Anwendung für das Verkehrs- und Störungsnachrichtenmanagement von Rundfunksendungen für Radiosender. Die verschiedenen Tools verarbeiten täglich große Datenmengen von Sensoren und Tausende von Nachrichten. Das System wurde mehrfach für die Erhöhung der Verkehrssicherheit ausgezeichnet.
Anpassung diverser DMS-Systeme von IBM inkl. Zusatzimplementierungen enstprechend der Kundenanforderungen.
Mitarbeit an der Entwicklung einer Softwarelösung zur intelligenten Erstellung von Plänen und der Erfassung von Geodaten in der Vermessung. Die Softwarelösung vereint die Vorteile von CAD beim grafischen Konstruieren mit jenen eines GIS beim objektorientierten und qualitätsgesicherten Arbeiten.
Mitarbeit bei der Entwicklung hochgradig anpassbarer Lösungen für den Einzelhandelsverkauf. Die Anwendung ist ausgerichtet auf die einfache Bedienung der Registrierkasse im Hinblick auf den Verkauf von Waren und Dienstleistungen, die automatische Berechnung von Rabatten, den Druck genehmigter Steuerdokumente und -berichte, die Bearbeitung von Vorauszahlungen, Bestellungen und Beschwerden sowie die Kommunikation mit externen und internen Personen Zahlungsdienste für Gutscheine, Zahlungs- und Treuekarten. Die Lösung umfasst Funktionen zur Verfolgung der Arbeitszeit der Mitarbeiter, zur Überwachung und Auffüllung von Lagerbeständen und Inventar sowie zur Kommunikation mit der Zentrale und anderen Niederlassungen.
Entwicklung einer Webapplikation, die dem Endbenutzer flexiblere Ansichten der bereits gespeicherten Finanzdaten zur Verfügung stellt und eine Erstellung von dynamischen Abfragen für die Datenfilterung ermöglicht. Erstellung von benutzerdefinierten Berichten (z. B. im Excel-Format) mittels Abfragen, die es ermöglichen, Daten von jedem Mitarbeiter oder Kunden im Detail zu analysieren. Anwendung von Reverse-Engineering-Methoden basierend auf der Datenbank-Struktur (Erfassung von SQL-Traces über SQL Server Profiler, gefolgt von einer Analyse von SQL-Befehlen über SQL-Tabellen).
Design und Implementierung einer Website mit Berechnungswerkzeugen, bei denen Benutzer ihre finanzielle Situation gegenüber anderen Unternehmen in derselben Branche mit Fokus auf Liquidität oder Berechnung verschiedener finanzieller Aspekte überprüfen können.
Dieses mobile Projekt basiert auf einem OCR-Mechanismus (Optical Character Recognition), der gescannte Dokumente scannt, misst und daraufhin bewertet, ob sie bestimmte Kriterien erfüllen. Die Datenanalyse erfolgt sowohl auf der Clientseite mithilfe nativer iOS-Komponenten als auch auf der Serverseite. Der Benutzer kann Arztrechnungen, Spesen, Rezepte und alle Dokumente scannen, die sich auf seine Versicherungspolice beziehen. Der Endbenutzer kann einen Versicherungsanspruch erstellen, einreichen und ihn zur weiteren Analyse an seinen Versicherungsaussteller senden. Bei erfolgreicher Prüfung des Anspruchs erhält der Endnutzer eine Rückerstattung der von ihm geltend gemachten Kosten. Das Projekt bestand aus mehreren nativen iOS-Frameworks, nämlich Vision, VisionKit, Core ML für die Bildanalyse und Realm für die lokale Datenpersistenz.
Unser Kunde hatte zwar eine erfolgreiche, aber dennoch eine auf alter Technologie basierende Anwendung für junge Unternehmer. Mit unserer Unterstützung wurde nicht nur die Technologie von Silverlight auf HTML5 migriert, sondern um weitere wichtige Funktionalitäten ergänzt, die man von einer komplexen Online-Buchhaltung erwartet. Der Funktionsumfang beinhaltet die Einnahmen- und Ausgabenrechnung, doppelte Buchführung, Buchungstemplates, Bankdaten-Import sowie auch eine online Fakturierung mit elektronischer Signatur.
Entwicklung, Wartung und Hosting einer kundenspezifischen Web-Anwendung mit Einbindung verschiedener Gamificationsaspekte, um den Spaß und Lernfaktor der User zu steigern. Die Benutzer - Mitarbeiter eines multinationalen Unternehmens - müssen verschiedene unternehmens- und produktbezogene Fragen bzw. allgemeine Wissensfragen beantworten, können somit neue Levels öffnen um Punkte bzw. neue Badges zu gewinnen. Der Lernfortschritt kann auf Teamlevel oder unternehmensweit verglichen werden. Die Anwendung wurde von einem Partner – einem Gamification-Experten – entworfen.
Weiterentwicklung eines Grundstück-Managementsystems für die Verwaltung des Ankaufs von Grundstücken mit Big-Data-Integration. Das System bietet ein Workflow-Management von Geschäftsfällen, Vertragsunterlagen und Zahlungen, mit Schwerpunkt auf der Verwaltung von Personen und damit verbundenen personenbezogenen Daten, sowie der Verwaltung von Parzellen und dazugehörigen Grundstückseigentümern, Landnutzern, Mietern und Interessensgruppen. Weitere Merkmale des Systems sind die Erstellung von QA-Berichten und Vertragsdokumenten, die auf verschiedenen Vorlagen basieren. Dokumente werden auf einem SharePoint Server (externe Datenspeicherung) gespeichert.
Programmierung einer Installationsdatei als Setup-Assistent zur Expressinstallation einer Desktop-Anwendung mit mehrsprachiger Unterstützung und automatisierten Installation verschiedener vorausgesetzten Frameworks sowie auch Datenbanken, die vorher separat installiert werden mussten.
Design und Umsetzung eines privaten sozialen Netzwerks für Psychologen. Benutzer können Posts, Kommentare und Fotos über ein privates Netzwerk mit erweiterten Funktionalitäten teilen.
Kooperation bei der Entwicklung von Gerätetreibern für Komponenten wie Tastaturen, Displays, Sensoren, LED-Steuerungen im Linux-Kernel und auch Systemsoftware für Power Management, Steuerung von Peripheriegeräten (z.B. Dimm-Anzeige basierend auf Messwerten von Lichtsensoren, Blinddarstellung nach Inaktivität), sowie auch Treiber für 3G Kommunikation.
Kooperation bei der Entwicklung von Softwareprodukten für das Fleet-Tracking und -management. Das System umfasst mehrere Webseiten und Web-Services für die Kommunikation mit verschiedenen Arten von elektronischen Tracking-Devices bzw. mobilen Anwendungen und bietet einen Überblick über die Schichten- und Fahrtendokumentation, Arbeitszeitnachweise der Fahrer, Einnahmen- und Ausgabenübersicht und verschiedene andere statistische Daten.
Automatisiertes und manuelles Testen von mobilen Anwendungen: Verbunden mit einem echten Gerät simulieren unsere Automationsskripte Benutzerinteraktionen, überprüfen erwartete Ergebnisse sowie die korrekte Anzeige von Elementen und ob in der Anwendung generierte Informationen korrekt gespeichert oder in die Cloud hochgeladen werden.
Für unseren Kunden schreiben wir automatisierte Skripte, um aktuelle manuelle Testszenarien zu ersetzen. Diese Skripte werden geschrieben, um Web-Anwendungen oder -Portale in verschiedenen Browsern zu testen. Die Aufgaben enthalten auch Automatisierungsskripts für API-Tests.
Funktionelles Testen einer cloudbasierten Datencenter-Webanwendung in verschiedenen Umgebungen. Das Testen umfasst das komplette Front-End und Back-End der Anwendung. Mit der Kombination aller Testtypen entwickelt und implementiert unser Kunde neue Releases mit minimalem Risiko.sierungsskripts für API-Tests.
Mitentwicklung einer Webanwendung zum Hochladen, Validieren und Weiterleiten von Rechnungen von Subunternehmen für einen der größten Mobilitäts- und Transportdienstleister Europas. Die Anwendung wird über SFTP in ein System integriert, das Rechnungen weiterverarbeitet und relevante Daten an SAP sendet.
Portierung einer NFC-Kartenkommunikator Applikation von .NET auf .NET Core mit SignalR. Bereits vorhandene App, die nur unter Win OS lief, musste ebenfalls unter Linux OS unterstützt werden. Daher wurde die Portierung auf .NET Core durchgeführt.
Mitentwicklung einer SAAS Lösung zur Eingangsrechnungsautomatisierung, die von diversen internationalen Mittel- und Großunternehmen weltweit eingesetzt wird. Eingangsrechnungen werden eingescannt, durch OCR Software werden wichtige Daten und Zahlen erfasst, anschließend mit Bestellungen sowie Lieferscheinen verglichen und an SAP als Outputdaten exportiert. Herzstück der Applikation ist ein großes Management-System für Rechnungsfreigaben.
Eine integrierte Lösung zum Drucken von Belegen mit einem benutzerdefinierten Thermodrucker, der über eine serielle, CAN-, USB- oder Bluetooth-Schnittstelle mit einem Spezialgerät, PC oder Mobiltelefon verbunden ist. Die Lösung basiert auf einem STM32-ARM-Prozessor mit Firmware und ChibiOS-real-time Kernel.
Erweiterung einer im Rückspiegel integrierten Hardware Funktionalität. Anpassung der Kontrollsumme für ein bestimmtes Land (Region) und des Protokolls für serielle Reiseaufzeichnung.
Die Tunnel-Software bietet eine IP-Vernetzung über CAN-Bus. Der Tunnel erlaubt es, maximale Durchflussleistung zu konfigurieren, so dass wir den Bus nicht überlasten.
Der Adressservice kommuniziert mit einem externen Hardwaregerät über serielle Leitung. Die Hauptaufgabe besteht darin, Standortinformationen über die Fahrzeugbewegungen aufzuzeichnen und den GPS-Standort in eine Textadresse (Stadt- und Straßenname) zu übersetzen.
Mitarbeit bei der Entwicklung des industriellen Programmierstandards IEC 61131-3 im modernen Eclipse-Framework. Die Lösung ermöglicht die Implementierung kosteneffektiver, leistungsfähiger Controller-Plattformen auf verschiedenen Hardwaresystemen und bietet einen modernen FBD-Grafikeditor für die Entwicklung und Steuerung des industriellen Controller-Verhaltens auf einfache und effektive Weise. Der Entwicklungsumgebungseditor bietet fortgeschrittene Funktionsblöcke, um die Komplexität der grafischen Programmierung zu reduzieren.
Entwurf und Implementierung eines Managementsystems für Fahrzeugtransporte, welches es Unternehmen und ihren Fuhrparkmanagern ermöglicht, die Bewegung und den Status ihrer Fahrzeuge zu verfolgen. In dieser mehrsprachigen Webanwendung können Fuhrparkmanager mit dem gesamten Lebenszyklus des Autotransports arbeiten. Die Web-Lösung wurde basierend auf den bestehenden Diensten und Datenbanken unseres Kunden aufgebaut und bietet den Nutzern ein responsives Design und HTML5-Offline-Funktionalität.
Mitarbeit an der Entwicklung eines Sales Benchmarking Systems für den Vergleich von Finanzkennzahlen zwischen einzelnen Vertriebspartnern. Das System bietet eine solide Basis für fundierte Management-Entscheidungen. Innovativer Ansatz sichert einen minimalen Aufwand bei Änderungen der Business-Logik, Reports und allen anderen Systemteilen, ohne dass Programmierung oder ein IT-Projekt stattfinden muss.
Entwicklung einer mobilen Applikation mit integriertem Spiel basierend auf Hardware Sensoren – Gyroskop, Beschleunigungssensor, Kompass, u.a. Einsatz von Augmented Reality Features durch Kombination des Kameraoutputs und des aktuellen Standortes mittels GPS Daten, wie z.B. Darstellung der Position und anderen Details von interessanten Objekten in der Nähe des Applikationsbenutzers.
Entwicklung eines Internet-Anzeigen-Portals mit der Besonderheit von Anzeigenschaltung in diversen Sprachen, wobei der Anzeigeninhalt sofort übersetzt wird, was eine Bearbeitung der Anzeige vor Ihrer Veröffentlichung ermöglicht. Das Portal kann um weitere Sprachen und Features ergänzt werden.
Entwicklung einer mobilen Applikation als Front-End für eine bestehende Web-Applikation. Die Applikation verbindet sich mit dem Datenserver, lädt Daten und stellt diese optimiert für mobile Endgeräte dar. Durch enge Einbindung werden so diverse Vorteile geboten, welche durch mobile Plattformen geboten werden können, wie z.B.: - Standortbezogene Dienste - Integration mit Telefonkontakten, Kalender, u.a. - Voreingestellte Alarmfunktionen, Notifikationen und Push-Nachrichten.